
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
- BELIEBTE FRAGEN
- BESTELLUNG
- VERSAND & LIEFERUNG
- REKLAMATION & WIDERRUFSRECHT
- PFLEGE & WARTUNG
- PRODUKTE & MATERIALIEN
KONTAKTIEREN SIE UNS
Finden Sie nicht die Antwort auf Ihre Frage? Bitte kontaktieren Sie uns unter contact@rowico.com.
PFLEGE & WARTUNG
Holz ist ein lebendiges Material und wird von Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Um die Qualität und das Aussehen des Tisches zu erhalten, sollten folgende Pflegehinweise befolgt werden:
- Schützen Sie die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Verschüttungen. Wischen Sie Flüssigkeiten immer sofort mit einem weichen, leicht feuchten Tuch auf.
- Verwenden Sie immer Untersetzer, um Ringe von Tassen, Vasen und anderen Gegenständen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie starkes Sonnenlicht und Wärmequellen. Platzieren Sie das Möbelstück nicht in der Nähe von Heizkörpern oder direktem Sonnenlicht, da dies Risse verursachen kann.
- Pflegen Sie mit farblosen Möbelöl. Der Tisch sollte etwa 3-4 Mal pro Jahr, je nach Nutzung, mit farblosem Möbelöl geölt werden. Tropfen Sie einen Tropfen Wasser auf die Oberfläche, um den Schutz zu überprüfen. Wenn der Tropfen aufgesogen wird, ist eine neue Ölbehandlung erforderlich.
- Lagern Sie Einlegeplatten bei Raumtemperatur. Platten, die in feuchten Umgebungen gelagert werden, können aufquellen oder sich verziehen. Setzen Sie sie dem Sonnenlicht aus, wie Ihr Tisch dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, um Farbveränderungen zu minimieren.
- Fleckenentfernung: Schleifen mit feinem Sandpapier kann Flecken entfernen, aber der gesamte Tisch sollte dann für ein gleichmäßiges Ergebnis geölt werden.
- Schützen Sie die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Verschüttungen. Wischen Sie Flüssigkeiten immer sofort mit einem weichen, leicht feuchten Tuch auf.
Ein geöltes Möbelstück kann davon profitieren, vor der ersten Verwendung mit farbloses Möbelöl eingeölt zu werden. Wenn dies für Ihren Tisch zutrifft, finden Sie Informationen in den beigefügten Pflegehinweisen. Während der Lagerung und des Transports kann die Oberfläche ausgetrocknet sein, was dazu führt, dass das Holz Feuchtigkeit aufsaugen und Flecken und Risse riskieren kann. Testen Sie bei der Auspackung einen Tropftest.
- Der Tisch sollte 3-4 Mal pro Jahr oder bei Bedarf eingeölt werden.
- Um zu testen, ob der Tisch eingeölt werden muss, tropfen Sie eine kleine Menge Wasser auf die Oberfläche. Wenn der Wassertropfen aufgesaugt wird, ist es Zeit für eine neue Behandlung.
- Verwenden Sie immer Untersetzer für Gläser und Vasen, um die Oberfläche zu schützen.
- Wenn ein Fleck entsteht, kann er vorsichtig mit feinem Sandpapier abgeschliffen werden, bevor die Oberfläche erneut eingeölt wird.
- Der Tisch sollte 3-4 Mal pro Jahr oder bei Bedarf eingeölt werden.
Eine einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen, ist ein Falltest.
- Legen Sie einen Wassertropfen auf die Oberfläche des Tisches.
- Warten Sie etwa 1 Minute.
Wenn der Tropfen bleibt = Der Tisch ist noch mit Öl gesättigt und benötigt keine neue Behandlung.
Wenn der Tropfen in das Holz einzieht = Die Oberfläche ist trocken und benötigt eine neue Ölung.
- Reinigung:
Verwenden Sie ein gut ausgewrungenes Tuch mit nur Wasser oder Rubio Monocoat Surface Care und wischen Sie immer mit einem trockenen Tuch nach. - Auffrischung:
Um die Oberfläche aufzufrischen, behandeln Sie den Tisch etwa 3–4 Mal pro Jahr mit Rubio Monocoat Refresh Eco.
- Reinigung:
Lackierte Tische erfordern weniger Pflege und können nicht mit Öl behandelt werden.
- Reinigung: Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch mit Wasser oder milder Seifenlösung. Immer mit einem trockenen Tuch nachwischen.
- Vermeiden Sie scharfe Gegenstände und harte Schläge, da der Lack reißen kann.
- Verwenden Sie immer Untersetzer, um vor Hitze und Feuchtigkeit zu schützen.
- Stellen Sie den Tisch nicht in direktes Sonnenlicht oder in die Nähe von Heizkörpern.
- Aufbewahrung von Einlegeplatten: Stellen Sie sicher, dass sie bei Raumtemperatur gelagert werden und auch Sonnenlicht ausgesetzt sind, um Verformungen und Farbveränderungen zu vermeiden. Bei Rissen oder Schäden am Lack wird empfohlen, einen Fachmann zu kontaktieren, da Lackoberflächen schwer selbst zu reparieren sind.
- Reinigung: Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch mit Wasser oder milder Seifenlösung. Immer mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Bei Schäden, die den Lack durchdrungen haben, empfehlen wir, einen Möbeltischler zu kontaktieren. Der Tisch kann nicht geschliffen werden, wenn er furniert ist.
Unsere Tische sind aus Holz gefertigt, das von hoher Qualität ist. Holz ist ein lebendiges Material und wird unabhängig vom Hersteller immer empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Nässe und Temperaturunterschieden sein.
Wenn man möchte, dass der Tisch lange hält, muss man daher immer vorsichtig mit Flüssigkeiten umgehen. Verwenden Sie Untersetzer und wenn Sie den Tisch mit einem feuchten Tuch abwischen, müssen Sie immer trocken nachwischen.
Ein häufiger Fehler ist es, den Tisch feucht abzuwischen, ein wenig Feuchtigkeit liegen lassen und dann Untersetzer/Tischsets aufzulegen.
Die Feuchtigkeit staut sich unter dem Untersetzer/Tischset und das Holz wird die Nässe aufsaugen, wenn sie zu lange liegt.
Dies kann dann die Struktur und das Aussehen des Holzes beeinflussen.CARRADALE sowie EMMETT Esstische sind mit Rubio Monocoat behandelt, was eine gute und widerstandsfähige Oberflächenbehandlung bietet. Die Tische benötigen daher keine weitere Behandlung oder Öl vor der ersten Verwendung. Es ist jedoch immer wichtig, mit jeglicher Feuchtigkeit vorsichtig zu sein und stets trocken zu wischen.
Wir haben zwei Produkte, die wir für die Reinigung bzw. Auffrischung aller unserer Möbel empfehlen, die mit Rubio Monocoat behandelt sind.
FÜR REINIGUNG
Um zu reinigen, verwenden Sie ein gut ausgewrungenes weiches Tuch, das nur Wasser oder Rubio Monocoat Surface Care enthält. Nachwischen mit einem trockenen Tuch.FÜR AUFFRISCHUNG
Um Glanz und Widerstandsfähigkeit gegen Schmutz und Flüssigkeiten zu erhalten, sollte die Oberfläche regelmäßig mit Rubio Monocoat Refresh Eco gepflegt werden, etwa 3-4 Mal pro Jahr für Tischoberflächen, die starker Abnutzung ausgesetzt sind.Wenn Sie einen Kratzer in der Platte Ihres gut pigmentierten geölten Tisches haben, können Sie auf zwei Arten vorgehen.
ALTERNATIVE 1. ABSCHLEIFEN
Beginnen Sie damit, den gesamten Tisch abzuschleifen. Ölen Sie dann den ganzen Tisch mit weißpigmentiertem Öl ein.ALTERNATIVE 2 - HOLZMASSE VERWENDEN
Eine andere Möglichkeit ist, Holzmasse zu verwenden, die man in den beschädigten Bereich einarbeiten kann. Leather Master hat Reparatursets, aber Sie können auch im Farbhandel nach Reparatursets fragen.Haben Sie einen Wachsfleck auf Ihrem Holztisch bekommen, kann es schwierig sein, diesen zu entfernen.
Wir haben einige Tipps, aber man muss sich bewusst sein, dass der Tisch einen dauerhaften Fleck bekommen kann, wenn man das Wachs nicht rechtzeitig oder falsch entfernt.Denken Sie daran! Reiben Sie das Wachs nicht weg, da es sich sonst über eine größere Fläche verteilt, sondern versuchen Sie folgendes:
- Legen Sie einen Eiswürfel in einen Plastikbeutel und halten Sie ihn einige Minuten gegen das Wachs. Nehmen Sie z.B. eine Plastikkreditkarte und drücken Sie leicht gegen das Wachs. Das ganze Stück sollte sich lösen, man sollte nicht kratzen. Wenn das nicht funktioniert, gehen Sie zu Schritt 2.
- Nehmen Sie einen Haartrockner oder ein Bügeleisen mit einem Stofftuch. Erwärmen Sie vorsichtig, so dass Sie die Oberflächenbehandlung des Tisches nicht beschädigen. Wenn das Wachs weich wird, versuchen Sie, es leicht zu kratzen oder wegzuwischen. Wenn das nicht funktioniert, gehen Sie zu Schritt 3.
- Kratzen Sie das Wachs mit einer Plastikkreditkarte ab und versuchen Sie dann, den Fleck mit Spülmittel zu entfernen. Wenn das nicht funktioniert, gehen Sie zu Schritt 4.
- Wischen Sie mit einem Lösungsmittel, z.B. Lackbenzin. Seien Sie vorsichtig, da das Lösungsmittel die Oberflächenbehandlung beeinflussen kann.
- Legen Sie einen Eiswürfel in einen Plastikbeutel und halten Sie ihn einige Minuten gegen das Wachs. Nehmen Sie z.B. eine Plastikkreditkarte und drücken Sie leicht gegen das Wachs. Das ganze Stück sollte sich lösen, man sollte nicht kratzen. Wenn das nicht funktioniert, gehen Sie zu Schritt 2.
Ein Möbelstück, das mit Textil bezogen ist, ist oft sehr bequem. Die meisten Textilien haben eine gute Fähigkeit, die Temperatur an unsere Körper anzupassen.
Die Nachteile von Textilien sind, dass sie, wenn man nicht sorgfältig mit der Reinigung und Imprägnierung umgeht, statisch werden und Schmutz anziehen können. Damit ein Textilmöbel lange schön bleibt, empfehlen wir die regelmäßige Entfernung von losen Partikeln; schütteln oder staubsaugen Sie, je nachdem, was das Material erlaubt. Denken Sie daran, Mittel zu verwenden, die für das Material bestimmt sind. Verschiedene Stoffe sind unterschiedlich empfindlich und erfordern unterschiedliche Behandlungen. Pilling tritt bei einigen Stoffen natürlich auf und kann erfordern, dass man diese mehrmals entfernt, bevor es aufhört.
Da Samt Staub anziehen kann, empfehlen wir, den Stoff vorsichtig mit einer weichen Bürste abzusaugen. Eine Fusselrolle oder Kleiderbürste kann auch verwendet werden, um lose Schmutzpartikel einfach zu entfernen. Wenn sich auf dem Stoff eine Druckstelle gebildet hat, kann der Dampf eines Dampfbügeleisens oder eines Dampfglätters verwendet werden, um sie zu glätten. Wenn Sie einen Fleck auf dem Samtstoff haben, empfehlen wir, zu versuchen, den Fleck mit einem feuchten Tuch und lauwarmem Wasser zu entfernen. Wenn der Fleck nicht verschwindet, können Sie es mit einem Fleckenentferner für Samtstoff versuchen.
ACHTUNG! Wir geben keine Garantien darauf, dass Fleckenentferner wirken und die Wirkung hängt davon ab, wodurch der Fleck verursacht wurde. Wenn Sie sich entscheiden, den Fleck mit einem Fleckenentferner zu behandeln, denken Sie daran, das Mittel immer zuerst auf einer kleinen Fläche unter dem Stuhl zu testen, um zu sehen, wie das Mittel reagiert.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Finden Sie nicht die Antwort auf Ihre Frage? Bitte kontaktieren Sie uns unter contact@rowico.com.